Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Schwimmende Offshore-Windkraft auf dem Markt

Europa muss neuartige Technologien wie schwimmende Offshore-Windkraftanlagen nutzen, wenn sein Ziel erreicht werden soll, die Windkapazität bis 2030 auf 60 Gigawatt zu verfünffachen.

Zu diesem Zweck wurde im Rahmen des Projekts SATHScale die innovative SATH-Schwimmfundamenttechnologie (Swinging Around Twin Hull) entwickelt. Anders als bei der heute üblichen schwimmenden Technologie wird bei der SATH-Lösung Beton anstelle von Stahl verwendet, sodass sie sowohl in flachen als auch in tiefen Gewässern zum Einsatz kommen kann. Das bedeutet außerdem geringere Materialkosten, weniger Instandhaltung und längere Haltbarkeit. Nach der vollständigen Erprobung an einer schwimmenden 2-Megawatt-Offshore-Windkraftanlage vor der spanischen Küste konzentriert sich das Team des Projekts SATHScale darauf, die Technologie bis zur vollständigen Kommerzialisierung voranzubringen.

Mein Booklet 0 0