Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wind as main propulsion by ORCELLE

Projektbeschreibung

Wind als sinnvolle Option zum emissionsfreien Antrieb

Der Windantrieb ist eine vielversprechende Lösung auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Orcelle eine Windkraftlösung als Hauptantriebsform entwickeln und demonstrieren. Orcelle erwartet einen Anstieg der Energieeffizienz von über 50 % (durchschnittliche Einsparungen im Ganzjahresbetrieb). Während in Situationen, in denen nicht genügend Wind vorhanden ist, Motoren eingesetzt werden können, könnte der Gewinn an Energieeffizienz unter idealen Segelbedingungen nahezu 100 % erreichen. Ausgehend von den ersten Entwürfen für einen Schiffsprototyp werden im Rahmen des Projekts nun zwei Demonstrationsanlagen gebaut: eine nachgerüstete Einflügelanlage (mit einem angestrebten Effizienzgewinn von 10 %) und eine neu gebaute Mehrflügelanlage (mit einem angestrebten Effizienzgewinn von insgesamt über 50 %).

Ziel

In the ORCELLE project we will develop and demonstrate a solution for wind as main propulsion. With wind as main propulsion we mean an energy efficiency gain of more than 50% as an average saving in full year operation. Under ideal sailing conditions the energy efficiency gains are close to 100%. Engines are only used in situations with insufficient wind resources, for manoeuvring and increased ship safety.

ORCELLE builds on several large previous projects where we have worked to build simulation tools, wing systems and initial designs of a prototype vessel. In this project we combine improvements to the simulation framework and wing systems by building two physical demonstrators: A 1-wing retrofit (targeting 10% efficiency gains) and a multi-wing newbuilt demonstrator (targeting +50% efficiency gains overall). The demonstrators are RoRo (PCTC) vessels that will operate in a trans-Atlantic route transporting cars and other cargo. We have an extensive set of sensor systems onboard the ships which will allow them to function as research vessels to validate & improve designs, simulation tools and prototype designs of ship & wing systems. A tailored, dynamic weather routing software and service will be developed to optimize sailing performance.

The project is a strong opportunity to combine the investments needed to get full scale demonstration and data capture with advanced models and tools for wing propulsion vessels. The project coordinator is Wallenius Wilhelmsen, a world leading RoRo logistics operator with some 130 RoRo vessels in global service. Beyond the demonstrator, we use the models and tools to develop advanced conceptual designs and operational plans for multiple vessel types: Tanker/bulk carriers, shortsea vessels, containerships, cruise and ferries. This forms the basis for our dissemination & exploitation work to enable a large-scale shift towards wind as the main propulsion on a very high percentage of vessels (relevant for 80%+ of the world fleet).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Wallenius Wilhelmsen Ocean AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 844 000,00
Adresse
Strandveien 20
1366 Lysaker
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 909 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0