Projektbeschreibung
Unterstützungsinstrument für vollautomatisches Management des Bodenverkehrs auf Flughäfen
Durch die Automatisierung des Bodenverkehrs auf Flughäfen können die Kapazität erhöht und die Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Arbeitsbelastung minimiert werden. Künstliche Intelligenz (KI) kann Fahrzeugfreigaben auf der Grundlage optimaler Routen anbieten und das Flottenmanagement autonomer Schlepper unterstützen. Um das Potenzial der Automatisierung voll auszuschöpfen, müssen jedoch auf den Menschen ausgerichtete Instrumente die Automatisierung überwachen und gegebenenfalls die Kontrolle darüber übernehmen. Über das EU-finanzierte Projekt ASTAIR wird eine nahtlose Partnerschaft zwischen Menschen und KI entwickelt, um die Bewegungen auf allen Flughafenflächen zu organisieren. Ziel des Projekts ist es, intelligente Systeme an den Arbeitsabläufen des Bedienpersonals auszurichten, um eine einheitliche Kontrolle zu gewährleisten und so die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI-Systemen zu optimieren. Ein höherer Automatisierungsgrad bei allen Bodenbewegungen wird dazu beitragen, die allgemeine Vorhersehbarkeit der Abfertigungsvorgänge auf Flughäfen zu erhöhen. Außerdem wird er dazu beitragen, die zusätzliche Komplexität zu bewältigen, die durch das Abstellen des Triebwerks beim Rollen entsteht.
Ziel
ASTAIR - Auto-Steer Taxi at AIRport - aims at designing a support tool for fully automated ground operations supervision.
Increasing the level of automation has the potential to increase airport ground traffic capacity while mitigating the impact on human workload and the environment. For example, AI will be able to initiate timely actions, such as giving clearances to vehicles on the airport aprons and taxiways according to optimal routes, and to control fleet of autonomous tugs to increase ground capacity even more. Human-centered designed tools are needed to supervise, predict, and take over the automation to take full advantage of its potential. ASTAIR aims at defining automation capable of performing complex tasks involved in the management of surface engine-off and conventional taxiing while maximizing human engagement. The key to optimize the overall performance of the collaboration between humans and AI is to adapt intelligent systems to operators’ modus operandi. This will ensure logical consistency across manual and automated control. In ASTAIR, we will propose interactive tools and adaptative AI algorithms that take advantage of operators’ expertise for controlling and engaging with the automation at diverse levels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31400 Toulouse
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.