Intelligentere Flughäfen, nahtloses Reisen: Wie SESAR den europäischen Verkehr verändert
Flughäfen sind das Herzstück des europäischen Verkehrsnetzes. Da sich die Europäische Union für eine intelligentere, nachhaltigere und vernetzte Mobilität einsetzt, sind die Umgestaltung des Flughafenbetriebs und die Verknüpfung des Flugreisens mit anderen Verkehrsträgern von entscheidender Bedeutung. Der siebte Beitrag in der Reihe CORDIS Projects Info Pack rückt zwölf im Rahmen des gemeinsamen Unternehmens SESAR(öffnet in neuem Fenster) unterstützte Projekte in den Mittelpunkt, die dazu beitragen, diesen Wandel Wirklichkeit werden zu lassen, wobei durch sie die luftseitige Effizienz gesteigert, das Verkehrsmanagement in und um Flughäfen verbessert und nahtloses multimodales Reisen ermöglicht wird. Europas Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität(öffnet in neuem Fenster) sieht nahtloses Reisen von Tür zu Tür vor. Zusammen mit dem europäischen Grünen Deal(öffnet in neuem Fenster) und dem Paket „Fit für 55“(öffnet in neuem Fenster) fordert sie einen intelligenteren, nachhaltigeren Flugbetrieb am Boden und in der Luft. Flughäfen stehen im Schnittpunkt dieser Ambitionen, da sie als wichtige Knotenpunkte im Verkehrsnetz fungieren. Die in diesem Pack vorgestellten Projekte dienen der Verbesserung der multimodalen Mobilität durch Verknüpfung von Flughäfen mit bodengebundenen Verkehrsträgern wie Bahn- und Buslinien. Die gemeinsame Nutzung von Daten ermöglicht einen reibungslosen Übergang zwischen den Verkehrsträgern, wodurch sich die Reisezeiten verkürzen, und Buchungsplattformen, die Reisen mit für mehrere Beförderungsarten geltenden Einzelfahrausweisen gestatten. Innovationen in den Bereichen Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) steigern die Effizienz des Flughafenbetriebs, wobei die flughafenübergreifende Zusammenarbeit, das Lagebewusstsein, die Bewältigung möglicher Störungen und die Steuerung der Passagierströme verbessert werden. Sie sorgen auch dafür, dass die Flughäfen als integrale Bestandteile eines umfassenderen europäischen Verkehrsökosystems funktionieren, wobei die Integration neuer Technologien wie zum Beispiel unbemannter Flugzeuge vorbereitet werden. Forschungs- und Demonstrationsprojekte, die von SESAR unterstützt werden, sind entscheidend für die Erprobung neuer Ideen und Konzepte innerhalb realer Flughafenumgebungen. Diese Anstrengungen sind von entscheidender Bedeutung, um das europäische Verkehrsnetz resilienter, effizienter und ökologisch nachhaltiger zu gestalten und sicherzustellen, dass es den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Den Projects Info Pack finden Sie hier: Projects Info Pack zu intelligenten Flughäfen und Innovationen in der Multimodalität(öffnet in neuem Fenster)